Erziehungsfragen, Persönlichen Schwierigkeiten, Familenprobleme
Beratungsstellen in Sachsen-Anhalt: Kontakt-Adressen
Beratungsstellen in anderen Bundesländer: Kontakt-Adressen
Professionelle Beratung im Internet für Kinder, Jugendliche und Eltern
Internet-Adressen: Hier finden Sie weitere Informationen rund um`s Thema Familie
–
Das Online-Familienhandbuch
Umfassende Informationen zu allen Themen rund um Kindererziehung, Partnerschaft und Familie gibt es online im „Familienhandbuch“, das das Staatsinstitut für Frühpädagogik, München, herausgegeben hat.
Arbeitskreis Neue Erziehung
Junge Eltern können sich bei der Erziehung ihrer Kinder auch durch Elternbriefe begleiten lassen. Von der Geburt eines Kindes bis zu seinem achten Lebensjahr geben (insgesamt 46) Elternbriefe des Arbeitskreis Neue Erziehung e.V. zum jeweiligen Alter des Kindes passend wichtige Hinweise. Für Eltern mit türkischem Migrationshintergrund gibt es zweisprachige Elternbriefe in türkisch/deutsch:
Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.
Boppstraße 10
10967 Berlin
Tel.: 030 / 25 90 06 - 0
Fax: 030 / 25 90 06 50
E-Mail: ane@ane.de
Alleinerziehender Mütter und Väter
Alleinerziehende Mütter und Väter haben sich im Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) zusammengeschlossen. Dort wird auf der Basis einer „Hilfe zur Selbsthilfe“ Unterstützung (z.B. bei Fragen des Unterhalts) geleistet:
VAMV-Bundesverband e.V.
Hasenheide 70
10967 Berlin
Tel.: 030-695 978-6
Fax:030-695 978-77
E-Mail: kontakt@vamv-bundesverband.de
Binationale Familien und Partnerschaften
Eltern, die aus unterschiedlichen Kulturen stammen, erhalten Unterstützung vom Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf e.V.). Er berät Frauen und Männern in allen Fragen einer binationalen Beziehung:
Verband binationaler Familien und Partnerschaften (iaf e.V.)
Bundesgeschäftsstelle
Ludolfusstr. 2 - 4
60487 Frankfurt / M.
Tel.: 069 / 71 37 56-0
Fax: 069 / 70 75 092
Die Kinderschutz-Zentren
Bei Problemen, die mit Gewalt zusammenhängen, bei körperlicher oder sexueller Gewalt, bei seelischer Misshandlung oder bei Vernachlässigung, helfen in Großstädten auch die 22 spezialisierten Kinderschutz-Zentren:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e.V.
Bonner Str. 147
50968 Köln
Tel.: 0221/56 97 53
Fax: 0221/5 69 75 50
E-Mail: die@kinderschutz-zentren.org
Elternbriefe du + wir
Elternbriefe du + wir bieten Müttern und Vätern kostenlose Informationen, Ideen und Tipps rund um Erziehung, Partnerschaft, Bildung und Freizeit mit und in der Familie. Die 36 Elternbriefe sind thematisch genau auf das jeweilige Alter der Kinder bis 8 Jahre abgestimmt. Elternbriefe du + wir e.V. ist eine Initiative der Katholischen Kirche.